Fluoreszenzfilter bestehen im Allgemeinen aus einer Kombination von drei Teilen, nämlich einem Anregungsfilter, einem Emissionsfilter und einem dichroitischen Spiegel.
Anregungsfilter (Anregungsfilter, Erregerfilter, Anregungsfilter ): In der Fluoreszenzmikroskopie kann nur die Wellenlänge der Anregungsfluoreszenz den Filter passieren. In der Vergangenheit wurden kurzwellige Filter verwendet, heute werden hauptsächlich Bandpassfilter eingesetzt. Auf dem Gehäuse ist ein Pfeil eingraviert, der die Ausbreitungsrichtung des empfohlenen Lichts anzeigt.
Emissionsfilter (Emissionsfilter, Emissionsfilter, Sperrfilter, Emitter): wählt das von der Probe emittierte Fluoreszenzlicht aus und überträgt es, das andere Bereichslicht wird abgeschnitten. Die Wellenlänge des emittierten Lichts ist länger als die Wellenlänge des Anregungslichts (näher an der roten Farbe). Als Emissionsfilter kann ein Bandpassfilter oder ein langwelliger Passfilter gewählt werden. Auf seinem Gehäuse sind Pfeile eingraviert, die die Ausbreitungsrichtung des empfohlenen Lichts anzeigen.
Dichroitischer Spiegel, dichroitischer Strahlenteiler, dichromatischer Strahlenteiler: auch dichroitischer Filter oder dichroitischer Spiegel genannt. Er wird in einem Winkel von 45° zum Strahlengang des Mikroskops angebracht. Der Filter reflektiert eine Farbe des Lichts (Anregung) und lässt eine andere Farbe des Lichts (Emission) durch, wobei der Reflexionsgrad des Anregungslichts größer als 90% und der Transmissionsgrad des Emissionslichts größer als 90% ist. Filter werden auch als dichroitische Filter bezeichnet, da die Farben des durchgelassenen und des reflektierten Lichts komplementär zueinander sind.
Fluoreszenz-Filter (Fluoreszenz-Filter) ist die Abkürzung für Fluoreszenz-Imaging-Filter, ist in der biomedizinischen und Life-Science-Instrumente, die wichtigsten Komponenten, die wichtigste Rolle ist in der biomedizinischen Fluoreszenz Inspektion und Analyse-System zu trennen und wählen Sie das Anregungslicht der Substanz und die Emission von Fluoreszenz der charakteristischen Wellenlänge Spektren. In der Regel erfordert der Filter Cut-Off-Tiefe in OD5 (optische Dichte, OD = -lgT) oder mehr. Die wichtigsten Anforderungen an Filter, die in Fluoreszenznachweissystemen verwendet werden, sind eine hohe Grenzflankensteilheit, eine hohe Durchlässigkeit, eine hohe Positionierungsgenauigkeit, eine hohe Grenzflankentiefe und eine ausgezeichnete Umweltstabilität.