Was ist eine optische Beschichtung?

Unter optischer Beschichtung versteht man das Aufbringen einer (oder mehrerer) metallischen (oder dielektrischen) Schicht(en) auf die Oberfläche von optischen Teilen. Der Zweck der Beschichtung auf der Oberfläche optischer Teile besteht darin, die Lichtreflexion, Strahlenteilung, Farbtrennung, Filterung, Polarisation und andere Anforderungen zu verringern oder zu erhöhen. Häufig verwendete Beschichtungsmethoden sind die Vakuumbeschichtung (eine Art physikalische Beschichtung) und die chemische Beschichtung. Bei physikalischen oder chemischen Verfahren wird die Oberfläche des Materials mit einem transparenten Elektrolytfilm beschichtet, oder es wird...

Was ist Saphirglas?

Erstens, um es klar zu sagen: Saphir kann nicht als Glas bezeichnet werden. Glas ist ein transparenter, nach dem Schmelzen erstarrter Körper auf der Basis von Siliziumdioxid, dem verschiedene Elemente zugesetzt wurden, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen, aber der Hauptbestandteil ist Siliziumdioxid. Saphir ist ein Kristall, eine einkristalline Anordnung von Aluminiumtrioxid. Da Saphir nach dem Polieren transparent wird, wird er auch als Saphirglas bezeichnet. Saphirglas...

Was ist Quarzglas?

Quarzglas, das durch Schmelzen aller Arten von reinem natürlichem Quarz (z. B. Kristall, Quarzsand usw.) hergestellt wird, ist eine Art von Siliziumdioxid-Einkomponenten-Spezialglas für die Industrietechnik. Dieses Glas hat eine Härte von bis zu Mohs VII, eine hohe Temperaturbeständigkeit, einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten, eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit, chemische Stabilität und gute elektrische Isolationseigenschaften und kann ultraviolette und infrarote Strahlen durchlassen. Zusätzlich zu Flusssäure und heißer Phosphorsäure hat es eine gute Säurebeständigkeit gegen allgemeine Säuren. Entsprechend der Transparenz...

Was ist K9-Glas?

K9-Glas ist ein Glasprodukt aus K9-Material, das im Bereich der optischen Beschichtung usw. verwendet wird. K9-Material gehört zu optischem Glas, weil es kristallklar ist, so dass viele Fabriken entstanden sind, die K9-Material als Gegenstand verarbeiten, und die von ihnen verarbeiteten Produkte werden auf dem Markt als Kristallglasprodukte bezeichnet. Die Zusammensetzung von K9 ist wie folgt: SiO2=69.13% B2O3=10.75% BaO=3.0...

Wie viele Arten von Filtern lassen sich nach ihren spektralen Eigenschaften klassifizieren?

Filter können aufgrund ihrer spektralen Eigenschaften in sechs Kategorien eingeteilt werden: Bandpassfilter, Sperrfilter, Spektralfilter, Neutraldichtefilter, Reflexionsfilter und Negativfilter (Trap-Filter); Bandpassfilter: Das Licht im ausgewählten Wellenlängenbereich wird durchgelassen, das Licht außerhalb des Durchlassbereichs wird abgeschnitten. Sein optischer Index ist hauptsächlich die Mittelwelle (CWL), die halbe Bandbreite (FWHM). Unterteilt in Schmalband und Breitband. ...

Biochemische Filter

Die biochemische Analyse ist eine der am häufigsten verwendeten klinischen Untersuchungen. Sie umfasst die Analyse von Blut oder anderen Körperflüssigkeiten zur Bestimmung verschiedener biochemischer Parameter wie Aminotransferasen, Hämoglobin, Cholesterin, Muskelleber, Glukose usw. In Verbindung mit anderen klinischen Daten kann sie zur Diagnose von Krankheiten, zur Bewertung der Organfunktion und zur Bestimmung der Grundlage für künftige Behandlungen beitragen. In Kombination mit anderen klinischen Daten kann es helfen, Krankheiten zu diagnostizieren, die Organfunktion zu bewerten und die Grundlage für die künftige Behandlung zu bestimmen. Unser Unternehmen hat eine Reihe von biochemischen Instrumenten, Enzymen und...

Wie viele Arten von Filtern lassen sich nach Spektralbereichen klassifizieren?

Filter werden nach der Länge des Spektrums (d. h. dem Bereich, in dem sich das Spektrum befindet) unterteilt: Ultraviolettfilter, sichtbare Filter, Nahinfrarotfilter, Mittelinfrarotfilter und Ferninfrarotfilter. Spektraler Wellenlängenbereich: UV-Filter 1-380nm Sichtbarer Filter 380-780nm Nah-Infrarot-Filter 780-1500nm Infrarot-Filter 150...