Einführung in Instrumente zur Enzymmarkierung

Der Enzym-Labeller, d.h. der Enzym-Immunoassay-Detektor, ist ein spezielles Gerät für den Enzym-Immunoassay. Es handelt sich um ein spezielles photoelektrisches Kolorimeter oder Spektralphotometer in Verkleidung, und sein grundlegendes Arbeitsprinzip und seine Hauptstruktur sind im Grunde die gleichen wie die eines photoelektrischen Kolorimeters. Es kann einfach in 2 Kategorien eingeteilt werden: halbautomatisch und automatisch, aber das Arbeitsprinzip ist im Grunde dasselbe, und sein Kern ist ein Kolorimeter, d.h. es analysiert den Gehalt an Antigen oder Antikörpern durch kolorimetrische Methode.

Was ist ein Enzymtest?

Die ELISA-Methode (Enzyme-linked Immunosorbent Assay) ist eine der Markierungstechniken, die aus der Technik der fluoreszierenden Antikörper und der Isotopen-Immunoassay-Technik entwickelt wurde und eine empfindliche, spezifische, schnelle und automatisierte moderne Technik darstellt.

Das Grundprinzip der Enzymmarkierung besteht darin, ein Antigen oder einen Antikörper mit einem Enzym unter Verwendung eines Kollagens zu kombinieren, um ein enzymmarkiertes Antigen oder einen enzymmarkierten Antikörper zu bilden, das bzw. der spezifisch mit dem entsprechenden Antigen oder Antikörper auf dem Festphasenträger oder im Gewebe reagieren und sich fest binden kann, um einen Immunkomplex zu bilden, der aktiv bleibt. Bei Zugabe des entsprechenden Substrats wird das Substrat durch das Enzym katalysiert und zeigt die entsprechende Reaktionsfarbe. Die Farbe ist proportional zu der Menge des entsprechenden Antigens oder Antikörpers.

Da diese Technik auf der Antigen-Antikörper-Reaktion und der effizienten Katalyse von Enzymen beruht, ist sie sehr empfindlich und spezifisch, was sie zu einem äußerst brauchbaren immunologischen Testverfahren macht.

Prinzip des Enzymmarkierungsinstruments

Enzym-Etikettierer ist die Anwendung des Prinzips der Enzym-Etikettierung Instrument, Enzym-Etikettierer ist ähnlich wie ein Phasenwechsel photoelektrischen Kolorimeter oder Spektralphotometer, seine grundlegende Arbeitsweise und die wichtigste Struktur und photoelektrischen Kolorimeter ist im Grunde das gleiche.

Die Lichtwelle der Lichtquelle wird durch den Filter oder Monochromator in einen Strahl monochromatischen Lichts umgewandelt, der in die zu prüfende Probe im mikroporösen Kunststoffpol eintritt. Das monochromatische Licht wird teilweise von der Probe absorbiert, der andere Teil wird durch die Probe auf den photoelektrischen Detektor gestrahlt, der photoelektrische Detektor wird verschiedene Proben getestet werden und die Intensität der verschiedenen Lichtsignale in die entsprechenden elektrischen Signale, elektrische Signale durch den Vorverstärker, logarithmische Verstärkung, Analog-Digital-Wandlung und andere Signalverarbeitung wird an den Mikroprozessor für die Datenverarbeitung und Berechnungen gesendet, und dann durch das Display und den Drucker, um die Ergebnisse zu zeigen.

Der Mikroprozessor bewegt die Mikrotiterplatte auch, indem er die Bewegung des mechanischen Antriebsmechanismus in X- und Y-Richtung über den Steuerschaltkreis steuert, wodurch ein automatisierter Probenzuführungsprozess realisiert wird. Andere Enzym-Labeller nutzen die manuelle Bewegung der Mikrotiterplatte für die Detektion, wodurch mechanische Antriebsmechanismen und Steuerschaltungen in X- und Y-Richtung überflüssig werden, was zu einem kleineren und einfacheren Gerät führt.

Die Mikrotiterplatte ist eine Art transparente Kunststoffplatte, die speziell für die Aufnahme von Proben entwickelt wurde, die durch eine vorherige Behandlung getestet werden sollen. Auf der Platte befinden sich viele Reihen von kleinen Löchern einheitlicher Größe, in die das entsprechende Antigen oder der entsprechende Antikörper eingebettet ist, und jedes Loch der Mikrotiterplatte kann einige Milliliter Lösung aufnehmen. Die üblichen Spezifikationen sind 40-Well-Platte, 55-Well-Platte, 96-Well-Platte usw. Verschiedene Geräte verwenden unterschiedliche Spezifikationen der Platte, die Loch für Loch oder Reihe für Reihe nachgewiesen werden können.

Ein Zymographie-Assay ist der Nachweis des Absorptionswertes einer gemessenen Substanz bei einer bestimmten Wellenlänge. Mit der Entwicklung von Assays werden einzelne Benchtop-Enzymmarker mit mehreren Erfassungsmodi als multifunktionale Enzymmarker bezeichnet, die Absorption (Abs), Fluoreszenzintensität (FI), zeitaufgelöste Fluoreszenz (TRF), Fluoreszenzpolarisation (FP) und Chemilumineszenz (Lum) erfassen können.

Enzymmarker können vom Prinzip her in Enzymmarker vom Gittertyp und Enzymmarker vom Filtertyp unterteilt werden. Enzymmarker vom Gittertyp können jede Wellenlänge innerhalb des Wellenlängenbereichs der Lichtquelle auffangen, während Enzymmarker vom Filtertyp nur bestimmte Wellenlängen für den Nachweis entsprechend den optionalen Filtern auffangen können.

Struktur des Enzymmarkierers

Das im Enzym-Labeller verwendete monochromatische Licht kann entweder mittels eines kohärenten Filters oder durch Verwendung des gleichen Monochromators wie im Spektralphotometer gewonnen werden. Bei der Verwendung von Filtern als Filtergerät mit dem gleichen Effekt wie beim gewöhnlichen Kolorimeter kann der Filter vor der Mikroplatte platziert werden, er kann auch hinter der Mikroplatte platziert werden, die Wirkung ist die gleiche. Das Licht von der Lichtquelle Lampe durch den konzentrierenden Spiegel emittiert, die Lichtsäule nach dem Erreichen der Reflektor, der Reflektor für 90 ° Reflexion vertikal durch die kolorimetrische Lösung, und dann an die fotoelektrische Röhre durch den Filter gesendet.

Enzym-Etikettierer können in 2 Typen unterteilt werden: Einkanal- und Mehrkanal-Etikettierer, und Einkanal-Etikettierer können in 2 Typen unterteilt werden: automatisch und manuell. Der automatische Typ verfügt über einen mechanischen Antriebsmechanismus in X- und Y-Richtung, der die kleinen Vertiefungen der Mikroplatte L nacheinander unter den Lichtstrahl zur Prüfung schicken kann, während der manuelle Typ auf die manuelle Bewegung der Mikroplatte zur Durchführung von Messungen angewiesen ist.

Auf der Grundlage der Ein-Kanal-Enzym-Etikettierer hat Multi-Channel-Enzym-Etikettierer, wie Enzym-Etikettierer ist in der Regel automatisiert Typ entwickelt. Es ist mit mehreren Lichtstrahlen und mehrere Photodetektoren, wie 12 Kanäle des Instruments ausgestattet ist mit 12 Lichtstrahlen oder 12 Licht, 12 Detektoren und 12 Verstärker, in der X-Richtung der mechanischen Antriebsvorrichtung unter der Wirkung der Proben 12 für eine Reihe erkannt werden. Mehrkanalige Enzym-Etikettierer haben eine hohe Nachweisgeschwindigkeit, sind aber komplexer und teurer aufgebaut.

Schematische Darstellung des Enzym-Labellers

Schreibe einen Kommentar