Optische Filter: Filter sind optische Geräte, die zur Auswahl des gewünschten Strahlungsbandes verwendet werden. Filter können selektiv einen Teil des Spektrums durchlassen, während der Rest zurückgewiesen wird. Optische Filter werden häufig in der Mikroskopie, Spektroskopie, chemischen Analyse und maschinellen Bildverarbeitung eingesetzt.

Transmissionsgrad (T): Unter der Annahme, dass der ursprüngliche Wert des Lichts ist 100%, wird es einige Verluste nach dem Durchgang durch den Filter, durch die Post-Test nur den ursprünglichen Wert von 80%, dann ist es gesagt, dass die optische Durchlässigkeit des Filters ist nur 80%.

Mittenwellenlänge (CWL): Die Mittenwellenlänge, die zur Definition des Bandpassfilters verwendet wird, beschreibt den Mittelpunkt der spektralen Bandbreite, über dem der Filter übertragen wird. Insbesondere bezieht sie sich auf die Wellenlänge des Bandpassfilters, die in der tatsächlichen Anwendung verwendet wird, z. B. ist der Hauptspitzenwert der Lichtquelle 800nm LED-Lampen, dann ist die Anforderung an die zentrale Wellenlänge 800nm.

Volle Breite bei halbem Maximum (FWHM): Die volle Breite bei halbem Maximum, kurz FWHM, wird verwendet, um die spektrale Bandbreite zu beschreiben, die ein Bandpassfilter übertragen kann. Das bedeutet, dass die obere und untere Grenze dieser Bandbreite bei der Wellenlänge definiert ist, bei der das Filter seinen maximalen Transmissionsgrad von 50% erreicht. Wenn der maximale Transmissionsgrad des Filters beispielsweise 90% beträgt, dann würde die Wellenlänge, bei der der Filter einen Transmissionsgrad von 45% erreicht, die obere und untere Grenze der FWHM definieren. 10nm oder weniger gelten als schmalbandig und werden üblicherweise in der Laserreinigung und chemischen Detektion verwendet. 25-50nm FWHM werden üblicherweise in der maschinellen Bildverarbeitung verwendet; FHWM über 50nm gelten als breitbandig und werden üblicherweise in der Fluoreszenzmikroskopie verwendet. FHWMs über 50 nm gelten als breitbandig und werden häufig in der Fluoreszenzmikroskopie eingesetzt.

Spitzendurchlässigkeit, Mittenwellenlänge, Halbspitzen-Vollbreitendiagramme

Schreibe einen Kommentar